Geschäftsmodell

Wirtschaftsrecht Direkt basiert auf einem klar strukturierten, skalierbaren und kundenorientierten Geschäftsmodell, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen in der Schweiz ausgerichtet ist. Unser Ziel ist es, rechtliche Expertise zugänglich, verständlich und wirtschaftlich sinnvoll zu machen – unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche.


🔹 1. Zielgruppe und Marktpositionierung

Unsere primäre Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups sowie inhabergeführte Betriebe in der gesamten Schweiz. Dabei bedienen wir sowohl neu gegründete Unternehmen in der Aufbauphase als auch etablierte Firmen mit komplexen juristischen Anforderungen. Durch unsere Spezialisierung auf Wirtschaftsrecht – insbesondere Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Compliance und unternehmerische Haftungsfragen – positionieren wir uns als fokussierter Premium-Anbieter mit tiefem Branchenverständnis.


🔹 2. Leistungsangebot und Mehrwert

Unser Leistungsportfolio ist modular aufgebaut und umfasst:

  • Beratung zur Unternehmensgründung

  • Vertragsprüfung und -gestaltung

  • Compliance-Management

  • Begleitung bei rechtlichen Umstrukturierungen

  • Rechtsvertretung bei unternehmerischen Auseinandersetzungen

Alle Leistungen werden zum Festpreis oder in fairen Pauschalpaketen angeboten – stets transparent und planbar. Unser Ansatz kombiniert fundierte juristische Fachkenntnis mit einer ausgeprägten Praxisorientierung, wodurch Mandanten nicht nur rechtlich abgesichert, sondern auch unternehmerisch gestärkt werden.


🔹 3. Digitale Infrastruktur und Skalierbarkeit

Ein zentrales Element unseres Geschäftsmodells ist die konsequente Digitalisierung unserer Prozesse. Wir setzen auf:

  • Digitale Vertragsprüfung und Kommunikation

  • Sichere Online-Dokumentenaustauschsysteme

  • Videoberatung und digitale Signaturmöglichkeiten

Dadurch senken wir interne Kosten, beschleunigen Abläufe und schaffen mehr Flexibilität für unsere Kunden. Unsere digitale Plattform ermöglicht es uns, mit begrenztem Personalaufwand eine hohe Anzahl an Mandaten effizient zu bearbeiten und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten.


🔹 4. Einnahmequellen und Preisstruktur

Unsere Umsätze generieren wir aus drei stabilen Säulen:

  • Festpreis-Angebote für klar definierte Leistungen (z. B. Vertragsprüfung ab CHF 490.–)

  • Beratungspauschalen für KMU (z. B. monatliches Compliance-Paket ab CHF 1200.–)

  • Langfristige Betreuungspakete mit jährlicher Vertragsbindung

Diese Struktur bietet unseren Mandanten maximale Planbarkeit und uns stabile, vorhersehbare Einnahmen. Zudem ermöglicht sie Cross-Selling zwischen den verschiedenen Leistungsbereichen.


🔹 5. Kundenbindung und Wachstum

Die Bindung unserer Mandanten erfolgt durch persönliche Betreuung, konstant hohe Qualität und verständliche Kommunikation ohne juristische Fachsprache. Durch regelmäßige Updates zu rechtlichen Änderungen, praxisnahe Tipps und exklusive Webinare schaffen wir zusätzlichen Mehrwert.

Unser Wachstum basiert auf Empfehlungen, digitalem Marketing und gezielten Kooperationen mit Treuhändern, Gründungsberatungen und Branchenverbänden.


🔹 6. Langfristige Vision

Wir streben an, in der Schweiz der führende Anbieter für digitale, unternehmensspezifische Rechtsberatung zu werden. Unser Geschäftsmodell ist darauf ausgelegt, durch klare Prozesse, moderne Technologien und juristische Exzellenz langfristig skalierbar zu sein – ohne dabei die Nähe zum Mandanten zu verlieren.